Willkommen im

 

Weltladen Laufen!

 

Wir haben für Sie geöffnet!

 

(Aktuelle Öffnungszeiten: s. rechte Spalte)

 

 

Hereinspaziert ...

,

... und lassen Sie sich

 

kompetent und zuvorkommend

 

von unseren über 50 ehrenamtlichen

 

MitarbeiterInnen

 

beraten und bedienen ...

 

 

z. B. von Susanne Vogt

 

 

 

 

Wollen auch

Sie

mithelfen in unserem Laden?

 

Einfach anrufen und sprechen mit Angelika Schuster, Tel. 08682-1452

Unser gesamtes faires

 

Mode-Sortiment

 

finden Sie,

 

liebe KundInnen,

 

jetzt im

 

Obergeschoss des Weltladens

 

(Öffnungszeiten: s. rechts oben)

 

Faire

 

Mode ...

 

 

Wir tragen Verantwortung -


mit fairen und nachhaltigenTextilien

 

aus

 

Baumwolle, Leinen, Hanf und Bambus

 

von

 

Madness, Bloomers, ALBERO Natur, Hempage und Comazo (Unterwäsche)


 

Bunt, bunt, bunt

 

und

 

viel-fäl-tig

Was gibt's im Weltladen?

 

Laufener Landweizen!

 

Schon probiert?

Aus unserem Weinsortiment:

Verbotene Pestizide

 

beim Kakao-Anbau

Betreff: Genuss ohne Gift – Wir wollen Schokolade ohne Pestizide
 
 

Liebe Unterstützer*innen,

es ist eine erschreckende Zahl: In Ghana kommt jedes dritte Kind im Kakaoanbau mit Pestiziden in Kontakt. Besonders furchtbar: In Deutschland und der EU sind die Mehrheit der im Kakaoanbau eingesetzten Pestizide aufgrund ihrer Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt bereits verboten. Wir sagen: Schluss damit! Wir wollen Schokolade ohne Gift genießen. Daher fordern wir Milka, Lindt und Co. auf: Beenden Sie den Einsatz verbotener Pestizide in ihrer Kakaolieferkette. Machen Sie mit und unterschreiben unsere Petition! Nehmen wir die großen Schokoladenunternehmen gemeinsam in die Pflicht und erinnern sie an ihre Verantwortung für die Menschen in ihrer gesamten Lieferkette.

Jetzt gegen Pestizide im Kakaoanbau unterschreiben

Sie wollten schon unterschreiben, das ging aber nicht? Leider gab es in den vergangenen Tagen technische Probleme mit dem Formular. Diese sind jetzt behoben. Unterschreiben Sie jetzt!

Mit unserer Forderung sind wir nicht allein – mit uns protestieren die Osterhasen in ganz Deutschland. Mehr als 40 regionale Aktionsgruppen machen rund um Ostern auf den Einsatz verbotener Pestizide im Kakaoanbau aufmerksam. Denn der Einsatz hochgefährlicher Pestizide hat fatale Folgen für die Kakaobäuer*innen und ihre Kinder. Sie berichten von brennenden Augen, Übelkeit und Hautausschlag nach dem Versprühen der Chemikalien. Und damit nicht genug: Hochgefährliche Pestizide können Entwicklungsstörungen bei Kindern auslösen und stehen im Verdacht, krebserregend zu sein. Außerdem töten sie die für die Bestäubung der Kakaobäume so wichtigen Insekten und zerstören die Artenvielfalt in den Kakaoanbauregionen. Fordern Sie mit uns ein Ende des Einsatzes von in der EU verbotenen Pestiziden! Unterschreiben Sie jetzt unsere Petition an Milka, Lindt und Co.!

Jetzt Petition unterschreiben

Die Schokoladenindustrie tut bisher viel zu wenig, um Menschen und Umwelt vor den Gefahren durch hochgefährliche Pestizide zu schützen. Im Gegenteil: Ihre Nachhaltigkeitsprogramme setzen zumeist auf Ertragssteigerung. Dazu kommen auch Pestizide zum Einsatz. Welche Chemikalien in ihren Lieferketten eingesetzt werden und wie die Unternehmen die Kakaobäuerinnen und -bauern vor den verheerenden Folgen schützen, hat bisher keines der großen Schokoladenunternehmen offengelegt. Das muss sich ändern! Wir sagen: Schluss mit verbotenen Pestiziden im Kakaoanbau! Machen auch Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Es kommt auf jede Stimme an – je mehr wir sind, desto lauter ist unsere Stimme für Schokolade ohne Gift!

Schokolade ohne Gift fordern

Machen wir uns gemeinsam stark für Genuss ohne Gift – für ein menschenwürdiges Leben der Kakaobäuerinnen und -bauern in Westafrika. Unser Schokoladenkonsum darf andere Menschen nicht gefährden.

Mit solidarischen Grüßen

Keshia Acheampong

Referentin für Wirtschaft und Menschenrechte

 
 

INKOTA-netzwerk e.V.

Chrysanthemenstr. 1-3

10407 Berlin

1. Vorsitzende: Magdalena Freudenschuß

Geschäftsführer: Arndt von Massenbach & Fabian Renk

Vereinsregisternummer: 12602 B AmtsG Charlottenburg

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 263662401

 

www.inkota.de | Spenden | Kontakt

Impressum: hier klicken

 
 

Diese E-Mail wurde an weltladen.laufen@gmx.de verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

 
 

Im Weltladen gibt's

 

faire Schokolade

 

ohne Pestizide

Exquisite Geschenke

 

aus unserem Bereich

 

"Handwerk"

Handy-Sammelaktion

 

 2023

 

Weltladenprodukte

 

aus fairem Handel

 

für ein gutes Klima auf der Welt

 

 

 

Suchen Sie

 

ein passendes Präsent

 

für einen besonderen Anlass?

 

Im Weltladen können Sie

 

nette Geschenkkörbe

 

mit fairen und regionalen Produkten

 

Ihrer Wahl

 

und für jeden Geschmack bestellen!

 

(Beispiele: s. folgende Bilder)

 

(Kontakt: Angelika Schuster, Tel.: 08682 1452)

Das Erden-Projekt

 

Wir helfen, Bäume zu pflanzen

 

mit dem

 

10-Bäume-Armband!

(erhältlich bei uns im Weltladen)

 

Helfen Sie mit?

 

Achtsam

 

gegenüber

 

Mensch und Natur ...

 

möglichst plastikfrei leben

 

... für eine

 

gesunde und lebenswerte

 

Zukunft

 

Super! -

 

das perfekte Geschenk für jeden:

 

der

 

Regional-Gutschein

 

des Weltladens

 

 

Einfach anklicken und online bestellen unter:

 

 

Regional-Gutschein des Weltladens

 

Außerdem finden Sie

- wie immer -

ein interessantes Angebot

an

 

- fair gehandelten Lebensmitteln

aus fern und nah,

 

- fair hergestelltem Handwerk und

 

- fair und ökologisch produzierter Mode.

 

 

Schauen'S mal rein zu uns -

(Öffnungszeiten: s. rechte Spalte)

 

und schauen's die folgenden Bilder

aus unserem Sortiment an -

wenn Sie wollen ...

Die Bandbreite unserer

 

beliebten Lebensmittel 

 

Ein Überblick

S c h o n  p r o b i e r t ?

 

Neu im Programm:

 

Faire Wurst aus Laufen

Mit jedem Schritt kommen wir großen Zielen

ein kleines Stückchen näher.

 

Mit Hilfe der Weltläden werden den Produzenten aus Afrika, Asien und Lateinamerika faire Preise und faire Arbeitsbedingungen geschaffen.

Das Ziel des fairen Handels ist es, mehr Gerechtigkeit zu schaffen. Weltläden auf der ganzen Welt engagieren sich dafür, auch hier bei uns steht der faire Handel natürlich an erster Stelle.

 

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Mail an uns!

Aktuelles

Öffnungszeiten

 

Mo-Fr:    09:00 - 12:00 Uhr

              14:30 - 18:00 Uhr

Sa:         09:00 - 12:00 Uhr

Hier finden Sie uns:

Arbeitskreis

Eine Welt Laufen e.V.
Rupertusplatz 1
83410 Laufen

Telefon: +49 8682 894240

E-Mail: weltladen.laufen@gmx.de

Instagram